Rheinzeitung
Die erste Gross-Windenergieanlage der Ostschweiz steht. Am Wochenende wurden die vorfabrizierten Komponenten in Haldenstein zusammengesetzt. Der Aufbau der derzeit grössten Anlage der Schweiz war ein imposanter Akt.
Die erste Gross-Windenergieanlage der Ostschweiz steht. Am Wochenende wurden die vorfabrizierten Komponenten in Haldenstein zusammengesetzt. Der Aufbau der derzeit grössten Anlage der Schweiz war ein imposanter Akt.
Montage XXL: Die rund 120 Meter hohe Windenergieanlage in Haldenstein steht.
Heute werden die drei 55 Meter langen Rotorblätter mit dem stärksten mobilen Gittermastkran der Welt auf die Anlage gezogen.
Der Mast steht, die Rotoren folgen: Beim Kieswerk Oldis in Haldenstein wird das derzeit mit einer imposanten Rotoren-Spannweite von rund 55 Metern grösste Windenergierad der Schweiz aufgestellt.
In den kommenden Tagen erfolgen der technische Innenausbau, die ersten Tests und die Inbetriebnahme wird vorbereitet. Strom soll die Anlage im Laufe des Monates März liefern. Immerhin wird das Windrad erneuerbare Energie für ein ganzes Dorf, wie Haldenstein, mit gut tausend Einwohnern liefern.
Seit gestern ragt die erste Gross-Windenergieanlage der Ostschweiz majestätisch in die Höhe. Sie steht in Haldenstein, direkt an der Autobahn A13, kurz vor der Bündner Hauptstadt Chur.
Der Aufbau wurde am Freitag und Samstag von weit über tausend Zuschauern mitverfolgt. Am Samstagabend um 18 Uhr waren die Aufbauarbeiten abgeschlossen.
Seit gestern Abend steht die Windenergieanlage in Haldenstein. Ins Staunen bringt sie wohl alle, am eindrücklichsten wird die 120 Meter hohe Konstruktion wohl aber für die Kleinsten sein.
Heute sollte in Haldenstein die Windenergieanlage fertig aufgebaut sein. Das 7-Millionen-Projekt von Jürg Michel und
Josias F. Gasser hat in den letzten Tagen für viel Spektakel gesorgt. Ein Augenschein.
Der Aufbau von Freitag, 15. Februar ist erfolgreich über die Bühne gegangen.
Aufgebaut wurde der Turm, das Maschinenhaus und der Triebstrang. Der ganze Aufbau erfolgte gemäss Plan.
Am Samstag, 16. Februar geht es weiter mit der Nabe (9 Uhr) und den drei Rotorblättern (ab ca. 11.30 Uhr)
In der Festwirtschaft können Zuschauer sich verpflegen und aufwärmen.
Den Bus-Fahrplan finden Sie hier
Den SBB-Fahrplan finden Sie hier
Den detaillierten Zeitplan finden Sie hier
Am kommenden Montag soll die erste Windenergieanlage der Ostschweiz in Haldenstein stehen. Mit einer Nabenhöhe von 119 Metern ist sie im Moment die grösste Anlage der Schweiz.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. mehr Infos
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.