Abnahme der WEA

Am Donnerstag, 16. Mai, findet die Abnahme der Windenergieanlage in Haldenstein statt.
Vor Ort ist ein Team des dänischen Herstellers Vestas sowie die Betreiber Josias F. Gasser und Jürg Michel, welche durch die Interwind AG unterstützt werden.

Das Windrad dreht mit Volllast

Die Windenergieanlage läuft nun mit 3 Megawatt Leistung und speist demnach nicht mehr leistungsreduziert Strom ins öffentliche Netz.

Mit dem Begriff Megawattleistung (MW) wird die maximale Leistung des Generators, das heisst seine Nennleistung gekennzeichnet.
Eine 3-MW-Windanlage erreicht seine Nenngeschwindigkeit bei einer Windgeschwindigkeit von 12 m/s (43,2 km/h). Der Betriebsbereich liegt zwischen der Einschaltgeschwindigkeit, 2–3 m/s (ab dieser Geschwindigkeit wird Strom ins Netz gespiesen), und der Abschaltgeschwindigkeit von 25 m/s. An den Blattspitzen erreicht das Windrad eine Geschwindigkeit von bis zu 270 km/h.

Vorankündigung Einweihungsfest

Das Eröffnungsfest der Windenergieanlage mit Festwirtschaft, Verpflegung und einem vielseitigen Unterhaltungsprogramm findet am 15. und 16. Juni 2013 in Haldenstein statt.

Das detaillierte Programm folgt in Kürze.

2,4 Megawatt (MW) Leistung

Die Leistung der Windanlage wurde erfolgreich auf 2,4 Megawatt (MW) erhöht.
Sobald alle Anschlussarbeiten der IBC in Chur abgeschlossen sind (voraussichtlich Ende April), wird auf 3 MW Leistung erhöht.

Erhöhung der Leistung auf 2,4 MW

Am Samstag, 20. April, wird die Leistung der Windenergieanlage auf 2,4 Megawatt (MW) erhöht.

Voraussichtlich Ende April wird die Anlage mit der vollen Leistung von 3 MW Strom ins öffentliche Netz speisen.

Flugbefeuerungslicht

Vor Kurzem wurde das Flugbefeuerungslicht ausgetauscht. Die neuen Vorschriften vom Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) für das Flugbefeuerungslicht lauten, dass die Tagesbeleuchtung (weisses Licht) bei schönen Wetter nicht leuchten soll und bei schlechter Sicht und in der Dämmerungszeit weiss blinken muss (100’000 cd). Nachts muss das Licht auf rot blinkendes Licht umschalten.

Es wurde ein Befeuerungslicht montiert, welches der EU-Norm entspricht. Der Hersteller hat derzeit keine Lampe im Programm, welche die Schweizer Vorschriften (BAZL) für Tag und Nacht erfüllt und muss die Befeuerung deshalb den Anforderungen anpassen.

Momentan blinkt das Licht permanent weiss und stellt nachts nicht auf rotes Licht um, was einige Bewohner in der näheren Umgebung als störend empfinden. Der Hersteller arbeitet mit Hochdruck an der Lösung des Problems. Wir entschuldigen uns bei den betroffenen Anwohnern.

Arbeiten an Anschlussleitung WEA

Am Samstag, 13. April 2013, wird die Windanlage von 7.30 bis ca. 18 Uhr wegen Arbeiten an der Anschlussleitung still stehen.
Die Windenergieanlage darf während dieser Zeit keinen Strom ins Netz einspeisen.

Anschlussleitung ans Stromnetz

Am 1. März 2013 um 14 Uhr wurde die neue Windanlage in Haldenstein erstmals erfolgreich in Betrieb genommen.

Vorerst läuft die Anlage laut Betreibervorgabe auf zirka 1500 kW gedrosselt, weil die Anschlussleitung ans öffentliche Stromnetz noch nicht fertig gebaut ist. Dies entspricht der Hälfte der maximal möglichen Leistung.

Momentan wird über eine provisorische Leitung vom Kieswerk Oldis ins Netz eingespeist. Ab Ende April wird die Windenergieanlage mit der maximalen Leistung von 3 Megawatt (MW) Strom ins öffentliche Netz speisen.

Installationsarbeiten sind im Gang

Obwohl die Windanlage Calandawind in Haldenstein bereits dreht, sind die komplexen Installationsarbeiten der Technik noch nicht abgeschlossen und dauern ungefähr zwei bis drei Wochen an. Die Anlage wird während dieser Zeit ab und zu still stehen.

Diese Woche erfolgt die Installation des Rotorblatt-Überwachungssystems BLADEcontrol®. Mit diesem System zur Detektion von Schäden und Eis erkennt die Anlage, wenn Eis gebildet wird und schaltet bei Gefahr von Eisabwurf ab.
Des Weiteren wird eine akustische Erfassung von Fledermäusen im Gondelbereich eingebaut. Hierbei handelt es sich um eine Mikrofonscheibe aus Kunststoff, welche die Ultraschallaute der Fledermäuse aufnehmen soll. Ein Schattenwurfmodul stellt zudem sicher, dass die Anlage zum Schutz der Fledermäuse bei unter 6 m/s in der Dämmerungszeit automatisch abschaltet.

Auf den Service-Lift sowie auf die Druckbehälter in der Nabe wird die TÜV-Prüfung erfolgen. Um die einzelnen Ring-Flanschstösse, so nennt man die Übergänge der einzelnen Turmsegmente, von aussen zu versiegeln, werden sich Arbeiter am Turm abseilen.

WEA Calandawind

Die Inbetriebnahme der Windenergieanlage ist im Gange. Die Turmbefeuerung wurde angeschlossen und ende Woche wird die Fernüberwachung installiert. Die Anlage kann ab diesem Zeitpunkt durchlaufen, wird jedoch ab und zu stehen, weil noch diverse Sachen installiert werden müssen.